top of page
_02A7756.jpeg
_02A7668_edited.jpg

Die Band „Gschickt“ lädt ein, gemeinsam mit ihnen sich über 2 Stunden auf die Reise zur mitreißenden Gemütlichkeit zu begeben. Gedämpftes Licht und die außergewöhnliche Atmosphäre im ganzen Saal, machen die bestuhlten Konzerte zu einem Erlebnis der besonderen Art. Die sechs sympathischen Multiinstrumentalisten und ihr einzigartiger Musikstil, begeistern ihr Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum.

Wenn man allerdings die Band fragt, wie sie es schaffen, ihre Fans immer wieder aufs neue zu überraschen erhält man die Antwort: „Das war ein langer Weg, mit vielen Hürden, Hindernissen und viel Hingabe“, denn so geschickt wie sie heute sind, waren sie nicht immer. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011, und über 100 gespielte Konzerte schlugen sie im Jahr 2023 einen komplett neuen Weg ein: Neuer Sound, Neues Auftreten und neuer Name - aus „GrenzWertig“ wurde „Gschickt“.  

 

„Jetzt ist der Name auch Programm“ witzelt die Band, deren Mitglieder in ganz Österreich verteilt leben, doch deren gemeinsames Heimatdorf die Volks- und Blasmusik ist. Das und die Neugier zur musikalischen Vielfalt, wie ein Mix aus Herbert Pixner und LaBrassBanda, verschaffen ihrem unverwechselbaren Sound eine geniale Leichtigkeit.

Als Konzertbesucher vergisst man so sehr schnell seinen Alltagsstress, kann abschalten und tankt wieder Energie auf. „Gschickt“ möchte diese Gefühlswelt mit jedem teilen - „Musik verbindet uns“ und dieses Gefühl der Gemeinschaft möchten sie auch an ihr Publikum weitergeben. So wird jeder herzlich dazu eingeladen, sich bei einem Konzert von „Gschickt“ in eine neue musikalische Welt leiten zu lassen.

Fiona - Release Jänner 2025
Erblühen- Release März 2025
_02A7668_edited.jpg

"Von den Besuchern

gab es tosenden Beifall
und Standing Ovations"

               

(Kleine Zeitung)

"Zweimal 50 Minuten authentische Neue Volksmusik, von der Bühne mitten ins Herz"

               

(Lembach Online)

“Im ausverkauften Kinosaal überzeugte die Gruppe mit ihrem eigenen Musikstil, in den sie [...] das Publikum eintauchen ließ.”

               

(Mein Bezirk, Kirchdorf)
bottom of page